
Die interessantesten Stahl-Statuen
Stahl muss nicht nur als Baumaterial für Gebäude oder Hallen dienen, wofür ihn die Firma Borga benutzt. Sehr häufig findet man Stahl auch in der Kunst wieder. Wir werden Ihnen mit den folgenden interessanten Fakten zu Stahl-Statuen Beispiele dazu zeigen.
Die Freiheitsstatue
Das Symbol von New York, beziehungsweise der Vereinigten Staaten, kennt wahrscheinlich jedes kleines Kind. Die 46 Meter hohe Statue, die die Freiheit personifiziert, steht auf Staten Island und heißt willkommen jeden Besucher des “Großen Apfels”.
Die Tragkonstruktion wurde vom Baumeister Gustave Eiffel entworfen, dem Ingenieur des namhaften Eiffelturms in Paris. Im Gegensatz zu dem Turm, hat hier Eiffel doch Stahl benutzt. Für die Konstruktion wurden fast 114 Tonnen Stahl verbraucht, die auf eine fast 30 Tonnen 2,5 mm dicken Kupferplatten befestigt wurden. Es handelte sich um ein Geschenk des französischen Volkes an die Amerikaner zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit. Die Statue steht auf ihrem Platz seit 1886 und jedes Jahr besuchen sie einige Millionen Touristen. Interessant ist, dass man ursprünglich auch die Brandfackel besichtigen konnte, seit 1916 ist sie jedoch unzugänglich.
Arbeiter und Kolchosbäuerin
Die Statuengruppe im Sinne des sozialistisches Realismus sollte die Größe und den Fleiß der Sowjetunion auf der Weltausstellung im Jahre 1937 präsentieren. Das Werk wurde nach dem Vorschlag der prominenten Bildhauerin Wera Ignatjewna Muchina in nur drei Monaten angefertigt und danach ist es zerlegt in 24 Wagons in die französischen Metropole gereist. Es ist kein Zufall, dass während der Pariser Ausstellung die Statue direkt gegenüber vom Pavillon des damaligen Nazi Deutschlands ausgestellt wurde. Später wurde die Statue wieder zurück nach Moskau transportiert und in der Ausstellung der Errungenschaften und Volkswirtschaft ausgestellt.
Das 24,5 Meter hohe und 75 Tonnen wiegendes Werk besteht aus Edelstahlplatten auf einer Holzkonstruktion. Für seine Zeit wurde eine innovative Methode – das Punktschweißen verwendet, dank dessen die Statue aussieht, als wenn sie aus einem Stück Stahl wäre. Polierter Stahl wurde auch nicht aus Versehen benutzt. Muchina hat geplant, dass das Widerspiegeln der Sonnenstrahlen um die Statue herum einen Schein formen wird. Ein großer Bewunderer dieser Statue war auch Maler Pablo Picasso.
3) Hase
Falls die oben genannten Statuen imposant vor allem wegen ihrer Größe sind, dann ist die Statue Hase von Jeff Koons imposant wegen ihrem Preis. Diese Stahlabbildung dieses Tierchens, nur einen halben Meter groß, wurde nämlich im Jahre 2009 für unglaubliche 91,1 Million Dollar versteigert. Deshalb handelt es sich um die teuerste Auktion eines Werkes eines lebenden Künstlers.
Die Statue von Koons ist laut Experten ein minimalistisches Spiel mit dem Zuschauer. In dem polierten Stahl widerspiegelt sich alles rund herum, der Hase selbst hat dabei keine Gesichtszüge und verbleibt so ein Rätsel. Dieses Spiel, mit einer verspielten Form, sowie dem Inhalt, genießt bis heute die Aufmerksamkeit der Experten und der allgemeinen Öffentlichkeit. Es ist kein Wunder, dass sie für wohlhabende Sammler der ideale “heilige Gral” geworden ist.