
Eisen, die Grundlage des Stahls. 10 interessante Fakten, die Sie wahrscheinlich nicht kannten
Über die erstaunlichen Eigenschaften des Stahls und der Stahlkonstruktionen – Brücken, Wolkenkratzer, Aussichtstürme oder montierte Stahlhallen – haben wir schon einige Artikel geschrieben. Viele interessante Sachen kann man jedoch auch über Eisen sagen. Ohne ihn würde Stahl erst gar nicht existieren. Wir haben für Sie 10 Fakten über das Eisen ausgesucht, die Sie wahrscheinlich überraschen werden.
1) Es ist das sechste häufigste Element im ganzen Universum.
2) Es ist, wenn es auf sein Gewicht umgerechnet wird, das vierte häufigste Element in der Erdrinde, und das überhaupt häufigste Element in der Gesamtstruktur unseres Planeten.
3) Laut Expertenstudien kennt die Menschheit Eisen schon seit mehr als 5000 Jahren. Einige der ältesten Eisenentdeckungen sind jedoch aus meteorischem Eisen und nicht aus Erdeisen.
4) Es ist ein Schlüsselkomponent der Siderit genannten Meteoriten. Man nennt sie auch meteorisches Eisen und gerade aus diesen sind die ägyptischen Eisenperlen von 3200 vor Christus.
5) Die Eisenzeit hat die Bronzezeit nicht deswegen übertroffen, weil Eisenqualität übergeordnet im Vergleich zu Bronze wäre, eher weil es auf der Erde mehr Eisen gibt und es leichter zu bearbeiten ist. Bronze ist in Wirklichkeit härter als reines Eisen und hat bessere Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion.
6) Eisen ist ein außerordentlich wichtiges Element in unserer Nahrung. Unser Körper braucht ihn für den Metabolismus, für die richtige Funktion des Immunsystems, für die Blutbildung und für eine ganze Reihe weiterer Prozesse. Eisen befindet sich in verschiedenen Lebensmitteln, vom Fleisch bis zu Vollkornprodukten.
7) Eisen brauchen auch Pflanzen zum Leben. Es ist unentbehrlich für die Chlorophyllproduktion und deshalb auch für die Fotosynthese.
8) Obwohl der menschliche Körper Eisen braucht, ist sein Überfluss für unseren Organismus toxisch. Giftig sind 20 Milligramm auf ein Kilogramm Körpergewicht, eine tödliche Dosis ist 60 Milligramm auf ein Kilogramm Körpergewicht.
9) Neunzig Prozent aller Metalle, die auf der Erde raffiniert werden, stellt Eisen dar. Die meiste Menge Eisen wird zur Stahlproduktion verwendet.
10) Obwohl Eisenvorräte auf der Erde außerordentlich groß sind, werden sie nicht für immer und ewig reichen. Die Wissenschaftler schätzen ab, dass die abbaubare Menge von Eisen bei dem heutigen Tempo nur noch für ungefähr Hundert Jahre reichen wird. In unserem Sonnensystem, im Bereich des Hauptgürtels zwischen Mars und Jupiter, wurde ein Planetoid mit dem Durchschnitt von etwa 200 km gefunden und 16 Psyché genannt. Dieser Planetoid besteht praktisch nur aus Nickel und Eisen. Wenn die Menschen in der Zukunft sein Eisen fördern könnten, würde das den Eisenverbrauch für eine sehr lange Zeit decken.