
Haben Sie vor, Ihre Halle im Winter neu anzustreichen? Woran sollten Sie bei der Farbauswahl denken und welche Farbtöne sind dieses Jahr Trendy
Wie Sie schon sicher wissen, müssen Stahlhallen auf keinen Fall mit ihrer natürlichen grauen Farbe in der Umgebung herumstehen. Ganz im Gegenteil. Sie können in allen Farben schillern. Hochwertige Anstriche geben den Hallen einen bunten Mantel; die Feuchtigkeit und der Frost im Winter machen ihr aber trotzdem zu schaffen. Wenn Sie dann mit der Ankunft des Frühlings den Zustand Ihrer Halle nach Winter kontrollieren werden, stellen Sie vielleicht fest, dass ein neuer Anstrich gelegen kommen würde. In dem Moment kommt es auf die Frage an, ob Sie bei der bestehenden Farbe bleiben oder eine neue wählen wollen.
Unterschätzen Sie die Kraft der Farben nicht
Wenn es nötig ist, dass Ihre Halle nur Ihre Firmenfarben trägt und einen einheitlichen visuellen Stil einhält, haben Sie wohl nicht viel Raum zum Experimentieren. Es kann aber sein, dass Überlegungen bezüglich der Farben im Exterieur sowie im Interieur gleich am Anfang kommen, wenn Sie die Firma starten und die Farben noch nicht bestimmt wurden. In dem Fall lohnt es sich, an die Wirkung der Farben auf die menschliche Psyche zu denken.
Es wurde bewiesen, dass Farben die menschliche Psyche stark beeinflussen, obwohl milde Unterschiede möglich sind. Allgemein wird ungefähr diese Farbwirkung beschrieben:
Rot: Energisch, weckt Aktivität in Menschen, aber auch Appetit oder Aggression und Angst. Laut Studien erhöht sich bei den mit roter Farbe umringten Menschen der Herzschlag, die Gehirnaktivität und die Atmung.
Orange: Weckt Energie und Freude, wirkt feierlich, wärmend, kann aber auch Aggressivität erregen.
Gelb: Entspannt, aber auch ermutigt, wobei zu sattes Gelb Frustration oder Zorn hervorrufen kann. Dazu strengt es beträchtlich die Augen an.
Blau: Bringt Ruhe und Vertrauen hervor, symbolisiert Tradition. Erregt geistige Arbeit, unterstützt Konzentration. Zu dunkle blaue Töne lösen jedoch Trauer aus.
Grün: Beruhigt, symbolisiert Sicherheit, Zufriedenheit und Balance. Laut Experten kann es gegen Burnouts helfen und müde Augen erfrischen.
Weiss: Bringt das Gefühl der Sauberkeit, Freiheit und der Moderne hervor. Kann aber auch Unsicherheit provozieren und kalt wirken. Weiss ist nicht besonders stimulierend und strengt die Augen an.
Grau: Üblich mit depressiven Launen verbunden, kann langweilig wirken. In Kombination mit bunten Farben, wie rot oder gelb, lindert grau die Aggressivität dieser Farben.
Braun: Wirkt mit einem ähnlich aktiven Impuls wie rot, bringt jedoch keine Aggressivität und Angst hervor, sondern Geborgenheit. Braun symbolisiert Tradition, Ernsthaftigkeit und Sicherheit. Es ist nicht besonders auffällig, weckt nicht viel Aufmerksamkeit. Seine ideale Kombination ist mit rot, hellblau und grün.
Schwarz: Die Farbe der Nichtigkeit, des Endes, aber auch des Trotzes.
Psychologie zur Seite: Welche Farben sind Trendy?
Falls Ihnen bei der Auswahl der Farben für Ihre Halle, egal ob Exterieur oder Interieur, freie Hand gelassen wird, konzentrieren Sie sich im Detail auf die Psychologie der Farben und nutzen Sie diese zu Ihrem Vorteil. Sie können damit Ihre Kunden ködern oder sie auf Ihre Angestellten wirken lassen. Interessieren Sie die neuesten Trends? Wir verraten sie Ihnen: für das Jahr 2020 haben Designer vor allem Naturfarben gewählt, das heißt verschiedene beige und Brauntöne, Senftöne, ziegelrot, khaki grün, azurblau und gelb-grün, aber auch creme oder grau. Trendy bleiben weiterhin auch die beliebten Pastellfarben.