Stahl auf jedem Schritt. Welche Industriegebiete können sich ohne ihn nicht behelfen?

Stahl spielt eine wichtige Rolle in vielen Industriezweigen. Geschätzt ist er vor allem für seine Variabilität, Robustheit und Nachhaltigkeit – man kann ihn nämlich restlos recyceln, ohne das der Stahl etwas von seinen Eigenschaften verliert. Es gibt auch Industriesektoren, die heute nicht mehr ohne Stahl funktionieren können. Welche sind die bekanntesten?

 

Bauindustrie

Egal ob es sich um Hausarchitektur handelt, oder einen kommerziellen Aufbau, Stahl ist in der Bauindustrie allgegenwärtig. Moderne Architekten mögen ihn immer mehr und oft handelt sich um das einzige mögliche Material, das bei innovativem Design und komplexen Konstruktionselementen benutzt werden kann. Häuser mit Stahlkonstruktionen haben, im Gegensatz zu Ziegel- oder Holzhäusern, eine ganze Menge Vorteile, vor allem eine rasante Baugeschwindigkeit, lange Haltbarkeit und starke Widerstandsfähigkeit gegen verschiedenen Naturkatastrophen, hauptsächlich Feuer und Erdbeben. Stahl wird auch in Interieurs für dekorativen Zweck verwendet – auf den Decken, Wänden, oder auch in Treppenhäusern und bei Geländer. Moderne Ästhetik und Trends mögen Stahl auch wegen seinem Oberflächenfinish – zum Beispiel Edelstahl ist sehr beliebt in modernen Küchen.

Noch deutlicher setzt sich aber Stahl im kommerziellen Aufbau und in der Bürgerausstattung durch. Der Konstruktionsstahl ist das Schlüsselmaterial bei vielen Bauten von Brücken, über Wolkenkratzer, industrielle, landwirtschaftliche, logistische und sportliche Hallen, bis zu Administrationsgebäuden und Geschäften, aber auch zum Beispiel Krankenhäusern und Schulgebäuden.

 

 Bergbau- und Gewinnungsindustrie

Stahl wird aus Eisenerz hergestellt, das man natürlich erstmal fördern muss. Ohne die Gewinnungsindustrie hätten wir logischerweise gar keinen Stahl. Jedoch ist der Stahl auch in diesem Bereich das Schlüsselmaterial. Es ist also ein interessanter Kreislauf. Die Bergbaukonstruktionen und Stützbalken, Schienen, Lager des Gewinnungsmaterial und Technik, administrative Gebäude, Ladegeräte, Lüftungsgitter in Bergwerken, Leitungen – das alles ist hauptsächlich aus Stahl.

 

 Schiffbau

Vom Stahl ist teilweise auch der Schiffbau abhängig. Stahl wird hier als Hauptelement der Konstruktion vieler Schiffe benutzt – von Supertankerschiffen, über kleinere Fähren, bis zu manchen Rekreationsschiffen. Aus Stahlblech werden auf den Schiffen Rümpfe sowie Böden hergestellt, aus Stahl sind auch die Treppen, Gitter, Leiter und Transportleitungen. Stahl wird auch bei der Wartung und Reparatur der Schiffe verwendet.

 

 Automobilindustrie

Die Verkehrsindustrie hat auf dem globalen Stahlverbrauch einen Anteil von 16 Prozent. Ein Großteil davon stellt die Automobilindustrie dar. Autos brauchen Stahl in verschiedenen Aspekten der Konstruktion, von Sicherheitsbewehrungen bis zu Konstruktionselementen. Moderne Autos verlangen einen sehr hochwertigen Stahl, der leichter und widerstandsfähiger als üblicher Stahl ist. Dieser Stahl wird als AHSS (Advanced Hight-Strength Steel) bezeichnet und wird mithilfe chemischer Kompositionen und genauer Heiz- und Kühlherstellungsprozessen entwickelt und zwar so, dass der daraus resultierende Stahl außergewöhnlich fest, formbar und leicht ist.