
Stahl in der Kunst: Schauen Sie sich unglaubliche Kunstwerke aus recyceltem Stahl an!
Stahl ist ein wichtiges Material in vielen Zweigen der Industrie – von der Bauindustrie, über den Bergbau, bis zu dem Schiffbau. Aus Stahl werden auch eine ganze Menge Sachen hergestellt, mit denen wir alltäglich in Kontakt kommen, egal ob es sich um ein Edelstahlbesteck, Haushaltgeräte oder Gelände an den Treppen vor der Tür handelt. Wir fahren Autos aus Stahl, wir arbeiten in montierten Stahlhallen. Stahl umgibt uns und begleitet uns Schritt um Schritt. Wegen seiner Verbreitung könnte er manchen Menschen üblich vorkommen. Um so mehr wird Sie wahrscheinlich überraschen, wie beliebt Stahl bei den Künstlern ist.
Stahldenkmale oder Friedens-Engel aus geschmolzenen Waffen
Stahl ist für seine Nutzung in der Kunstwelt dank seinen ausgezeichneten Eigenschaften vorausbestimmt. Er ist widerstandsfähig, leicht formbar und relativ günstig. Bildhauer benutzen Stahl oft auch aus dem Grund, dass man die einzelnen Teile einfach schweißen kann. Die Schweißnaht kann man dann tadellos glätten und das ganze Kunstwerk sieht dann aus, als wenn es aus einem Teil bestehen würde. Stahl lässt auch viel Raum für eine Oberflächengüte, vom rohen Finish zur polierten Pracht. Oft sieht man Stahl zum Beispiel an Denkmalen, die dem Zahn der Zeit und der Witterungsbedingungen standhalten müssen.
In der Kunst ist auch recycelter Stahl gut verwendbar, oder eher Stahlteile, die geschickte Bildhauer in atemberaubende Werke ungestalten. Am häufigsten handelt es sich um Teilchen aus Autos, Motorrädern oder Flugzeugen. Oder – sie “upcyceln” in ihre Statuen zum Beispiel Waffen. So hat das die berühmte Künstlerin Lin Evola-Schmidt in ihrer Serie “Die Friedensengel” gemacht. Welche Künstler haben eine Leidenschaft zu recyceltem Stahl entwickelt?
Kreatworks
Diese Clique aus Thailand kann unnötige Stahlteile und den weiteren Stahlschrott in unglaubliche detaillierte Skulpturen formen. Die Entwürfe schöpfen sie aus der Folklore und Filmwelt, also ist ihr Portfolio voll von Stahlinvasors, Predators, Darth Vaders, Iron Mans oder Jack Sparrows. Eine Galerie finden Sie zum Beispiel hier.
RoboSteel
Von der Filmwelt – vor allem Sci-Fi – hat sich die irische Gesellschaft RoboSteel inspirieren lassen. Ihre Bildhauer spezialisieren sich auf gigantische Stahlstatuen ikonischer Charaktere aus den Filmen Alien, Predator, Terminator oder Star Wars. Zum Beispiel haben sie im Jahre 2010 die Öffentlichkeit mit ihrer zwei und halb Meter großen Statue der Alien-Königin entzückt, für sie sie mehr als eine halbe Tonne Stahl verbraucht haben.
Garage 54
Der sich Garage 54 nennender Künstler hat sich einen anderen Weg ausgesucht: aus zierlichen Stahlteilen wie Schrauben, Mütter oder Zahnräder baut er kleine durcharbeitete Statuen, oft mit einer abstrakten Form, wobei er versucht, das Ausgangsmaterial so wenig wie möglich zu modifizieren. Was halten Sie zum Beispiel von seinem Stahlfotoapparat?
Andrew Chase
Stahl hat auch diesen amerikanischen Fotograf verzaubert, der aus ihn erstmal Möbel für sein Foto-Atelier gemacht hat. Später hat er sich in den Zauber des Schweißens der einzelnen Teile so verliebt, dass in seinen Händen wunderschöne Stahltiere zum Leben kommen. Da diese Schöpfungen beweglich sind, erlauben wir uns nicht mehr sie nur Statuen zu nennen. Sehen Sie selber zum Beispiel by Andrew’s Wolf! (link)
Wer weiss, vielleicht einmal, wenn Ihre Hallen völlig ausdienen, verwandeln sie sich auch in solche erstaunliche Kunstwerke.