Stahlhaus von Robert Bruno: Das fantastische Gebäude aus 150 Tonnen Stahl hat der Künstler praktisch selbst gebaut

Wenn die berühmten Stahlkonstruktionen erwähnt werden, denken viele Menschen wahrscheinlich an kolossale Werke wie der amerikanische Wolkenkratzer Empire State Building oder die Harbour Bridge in Sydney, die größte Bogenbrücke der Welt. Aber haben Sie auch von Robert Brunos „Stahlhaus“ gehört? Obwohl sein Ruhm im Vergleich zu den genannten Gebäuden lokaler und bescheidener ist, ist es immer noch ein faszinierendes architektonisches Werk mit einer einzigartigen Geschichte.

Das Stahlhaus, ursprünglich das Steel House, liegt auf trockenen Klippen von Texas, etwa 20 Minuten Autofahrt von Lubbock entfernt. Es fällt auf den ersten Blick auf: Ein dunkles Gebäude auf vier Beinen ähnelt einer riesigen Zikade oder einem Raumschiff.

Der Schöpfer des bizarren Hauses war der etwas unkonventionelle Bildhauer Robert Bruno. Er begann sein Werk im Jahre 1973, als die ersten Baupläne erstellt wurden, und setzte die Arbeiten für die nächsten 35 Jahre bis zu seinem Tod im Jahre 2008 fort. Er konnte das gesamte Haus praktisch ohne fremde Hilfe bauen.

Das dreistöckige Haus von rund 204 Quadratmetern besteht aus einer hölzernen Innenkonstruktion, an die Bruno Stück für Stück 150 Tonnen Stahlplatten von Hand geschweißt hat. Er hatte es nicht eilig, denn die Arbeit am Haus war für ihn eher ein Hobby als eine Notwendigkeit, so dass er es leider nicht geschaft hatte, sein Werk zu beenden.

Leider für uns, nicht für ihn - laut Leuten, die ihn kannten, hatte er nicht einmal damit gerechnet, sein Werk zu beenden. Es war für ihn nicht wichtig. Im Gegenteil, er genoss endlose Modifikationen, Abänderungen und Verbesserungen.

Heute wird das Stahlhaus von Charles Hobbs, einem Nachbarn von Bruno, betreut und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Interessenten können das Gebäude sowohl von außen als auch von innen sehen. Im Innenraum befinden sich nicht nur seltsam gestaltete Räume und schöne Bleiverglasungen in den Fenstern, sondern auch zahlreiche unfertige Arbeiten: raue unbehandelte Böden,

Löcher nach unmontierten Fenstern, die nur mit Papierkartons zugedeckt sind, Löcher in den Decken und dergleichen. Der Verwalter des Gebäudes und die Verwandten von Bruno wollen jedoch an dem unfertigen Zustand des Hauses nichts ändern, so dass es genau so bleibt, wie sein Schöpfer es gelassen hat.

Obwohl der exzentrische Künstler seit langen 35 Jahren an seinem Stahlwerk arbeitete, können wir aus Borga in wenigen Wochen beispielsweise eine komplette vorgefertigte Stahlhalle liefern. Sie können sich dabei auf qualitativ hochwertige und ästhetische Lösungen verlassen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.