Die Sicherheit unserer Angestellten steht bei uns auf dem ersten Platz. Oft hören wir die Meinung, dass man an der Arbeitssicherheit sparen kann, genauso wie am Material oder an Projekten.
Das Unglück der Titanic muss man wohl niemanden näher vorstellen. Diese Seefahrtskatastrophe vom 14. April 1912, bei der über 1500 Passagiere und Crew-Mitglieder um das Leben gekommen sind, zieht Filmemacher und Schriftsteller, sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt an.
Bei dem Bau montierter Hallen aus Stahl ist es logisch, dass sich praktisch unser ganzes Arbeitsleben um dieses unglaubliche Material dreht.
Der Coronavirus hat praktisch allen Industriezweigen wehgetan. Während manche Betriebe schließen mussten, haben manche andere nur angefangen, ihre Investitionen zu beschränken. Einer der häufigsten Abstriche ist zum Beispiel ein Umbau oder eine Renovierung.
Stahl gehört zu den brandsichersten Materialien überhaupt. Seine mechanische Eigenschaften werden jedoch schon bei Temperaturen um die 500 °C wesentlich schlechter.
Die Expo 1958 in Brüssel war die erste Weltausstellung, die nach dem zweiten Weltkrieg stattgefunden hat. Die teilnehmenden Länder wollten präsentieren, wie sie sich seit diesem blutigen Konflikt weiterentwickelt haben sowie, wie sich ihr Wohlstand entwickelt hat.